Marmolada Meilenstein seit 25 Jahren nicht vollständig wiederholt
Seit einem Vierteljahrhundert wartet die weltweit erste alpine Erstbegehung ohne Bolts im 10ten Schwierigkeitsgrad von Darshano L. Rieser und Ingo Knapp an der Marmolada Südwand auf eine vollständige Wiederholung.
Umfrage von Vertical Life: “Restart Climbing”
Möchtet ihr bald wieder in eurer Halle klettern? Viele Vertreter der Kletterhallenbranche sind sich darin einig, dass eine Wiedereröffnung der Hallen nur unter bestimmten Umständen erfolgen kann.
La Sportiva präsentiert Gesichtsmaske mit austauschbarem Filterelement
La Sportiva startet die Produktion der Stratos Mask, einer Schutzmaske für den Allgemeingebrauch. CEO und Präsident Lorenzo Delladio kündigte an: „Wir versuchen, auch für den Alltags-Bereich innovative Lösungen anbieten zu können."
Gietl und Messini klettern neue Mixed-Linie durch Pordoi Westwand
Profi-Kletterer und Salewa-Athleten Simon Gietl und Vittorio Messini konnten die Route "Pandora" an der steilen Pordoi Westwand an zwei Tagen durchsteigen – sie erreichten den Ausstieg des Eisfalls am 17. Dezember 2019.
[VIDEO] Giuliano Cameroni and Bernd Zangerl in Valle dell’Orco
Bernd found and developed this peaceful valley since 2013. In this movie he opens the most classic lines and shows Giuliano the best project of the area, the tricky "Gran Paradiso" (~8c)
Sportklettern in Arco (3. Auflage)
Arco und seine Umgebung bleiben eines der attraktivsten Ziele für Sportkletterer in Europa. Qualitativ hochwertiger Fels, ausgezeichnetes Wetter, fantastische Umgebung, Bella Vita und seine zentrale Lage sind nur einige der Gründe, warum Kletterer immer wieder kommen.
Dani Arnold mit neuem Speed Rekord an der Großen Zinne Nordwand
Dani Arnold stellt im September 2019 an der Grossen Zinne eine neue Rekordzeit auf. Der Mammut Pro Team Athlet besteigt die Nordwand über die Comici-Dimai-Route in 46 Minuten und 30 Sekunden. Damit hält der 35-Jährige an vier der sechs grossen Nordwände Europas den Speed Rekord.
[VIDEO] Bernd Zangerl on “Il Colonel Sit Start” (8A+)
Bernd Zangerl has been visiting the italian Val Di Orco in the Region of Piemont for many years. He fell in love with this beautiful wild alpine valley and the local people living there.
Buchvorstellung: “Nur der Berg ist mein Boss” von Christoph Hainz
Das Leben des Südtiroler Extremkletterers und Bergführers Christoph Hainz ist unmittelbar mit den Bergen seiner Heimat verbunden. Aufgewachsen in einfachsten Verhältnissen auf einem Bergbauernhof im Mühlwalder Tal, gilt er heute als einer der vielseitigsten und unkonventionellsten Allround-Alpinisten seiner Generation.
Simon Gietl und Mark Oberlechner eröffnen Mixed-Tour an der Peitlerkofel Nordwand
Simon Gietl gelingt Ende Januar 2019 ein weiterer Höhepunkt seiner alpinistischen Leistungen: Der Südtiroler Alpinist eröffnet zusammen mit Seilpartner Mark Oberlechner die Mixed-Tour "Kalipe" an der Peitlerkofel Nordwand.
Rabenstein rüstet sich für die Eiskletter-Wettkampfsaison 2019
Seit rund zwei Wochen ist der Eisturm Rabenstein für das Publikum geöffnet. Mit großem Erfolg, denn während der Feiertage rund um Weihnachten und Neujahr nutzten sehr viele Eiskletterer aus dem gesamten Alpenraum die Möglichkeit, im hinteren Passeiertal sicher auf Eis klettern zu können.
Simon Gietl gelingt Erstbegehung “Can you hear me” (8+/A2)
Der Südtirol Simon Gietl steht am Gipfel. Kannst du mich hören? Die Frage gilt seinem Freund. Seinem Freund, dem er das Versprechen gegeben hat, sein Seilpartner zu sein bei einer neuen Linie an der Westwand der Cima Scotoni. Sein Freund kann nicht mehr dabei sein.
Paul-Preuss-Preis 2018 an Beat Kammerlander
Ein Highlight der IMS Mountain Night, dem Abschlussabend der Jubiläums-Ausgabe des International Mountain Summit, am Samstag, den 13. Oktober war die Verleihung des Paul-Preuss-Preis.
Der IMS kehrt mit Beat Kammerlander und Tamara Lunger zu den Wurzeln zurück
Der International Mountain Summit (IMS) wurde 2009 von Markus Gaiser und Alex Ploner als Gipfeltreffen des Alpinismus gegründet. Sie stehen dem ehrenamtlichen Verein EVENTUS vor, der seit 10 Jahren mit viel Einsatz und Ideen den bisher über 82.000 Besuchern und 900 Journalisten immer ein hochwertiges Programm präsentieren konnte.
Climbing Oscars to Messner, Ondra and Desgranges at the Arco Rock Legends 2018
On Friday, 27th July 2018 the coveted Climbing Ambassador by Dryarn di Aquafi was awarded to Reinhold Messner during the 13th Arco Rock Legends awards.
Philosophischer Paukenschlag zum Auftakt des IMS mit Richard David Precht
Vor 10 Jahren präsentierte die Literaturkritikerin Elke Heidenreich mit großer Begeisterung das bis dato unscheinbare Buch "Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?".
Das Bergfestival IMS feiert Geburtstag
Der International Mountain Summit, eines der weltweit größten Bergfestival, feiert seine 10. Ausgabe. Einmal mehr gibt es für die Besucher eine Woche lang ein umfangreiches Angebot an Referenten, Themen und Erlebnissen.
Projekt North3 mit Simon Gietl und Vittorio Messini
Simon Gietl und Vittorio Messini hatten es alles andere als einfach, ihr Projekt North3 - drei Nordwände über technisch anspruchsvolle Routen, 7.300 Höhenmeter, 363 Kilometer zu Fuß und per Rennrad - by fair means - umzusetzen. Gestartet ist die bewährte Seilschaft in Sulden am 27. Mai um 19 Uhr.
[VIDEO] Felix Kiem on “Himmelsreiter” (8c)
On March 21st the young italian Climber Felix Kiem was able to send "Himmelsreiter". A route graded 8C in the Saustall Crag near Naturns (BZ). It was the 5th ascent after Jacopo Larcher, Ivo Gamper, Rudi Moroder and Günther Karbon.
Neue Mixed-Route von Simon Gietl und Vittorio Messini
SALEWA Athlet Simon Gietl (IT) und Vittorio Messini (AT) konnten Ende Januar 2018, in drei Tagen, eine neue, bohrhakenfreie Route am Rastentalfall erstbegehen. Die Route mit 5 Seillängen verläuft links des Mixedklassikers "Crazy Diamond" und wird in der Schwierigkeit mit bis zu M9 bewertet.
Powerquest Podcast: Marcello Bombardi
Veni, vidi, vici hieß es für den 23-Jährigen bei einem der wichtigsten Events im IFSC-Kalender. In Chamonix, einem DER Lead-Weltcups mit den meisten Zuschauern und Teilnehmern, erreichte Marcello erstmals ein Finale in der Herrenkategorie und ... SIEGTE!
Han Na Rai Song siegt beim Eiskletterweltcup 2018 in Rabenstein
Han Na Rai Song hat am Samstagabend beim Weltcup der Eiskletterer in Rabenstein in Passeier zum dritten Mal in Folge das Schwierigkeitsklettern gewonnen. Einen Premierensieg gab es bei den Männern, wo sich mit Mohammadreza Safdarian Korouyeh erstmals ein Athlet aus dem Iran den Tagessieg holte.
Lukas Irmler: Highline in den Dolomiten
Im Jahr 2006 machte der Profi-Slackliner Lukas Irmler (GER) seine ersten Schritte auf der Slackline - eine lebensverändernde Erfahrung, weil der für ihn neu entdeckte Sport schnell mehr als nur ein Hobby wurde: Es wurde zu einer Leidenschaft und fünf Jahre später sogar zu einem Beruf.
Volle Konzentration auf den Eiskletter-Weltcup 2018 in Rabenstein
Der Countdown läuft: In etwas mehr als einer Woche verwandelt sich der beschauliche Südtiroler Bergweiler Rabenstein zum "Mekka des Eisklettersports". Die Bevölkerung der 230-Seelen-Gemeinde verzehnfacht sich dann faktisch über Nacht, denn neben den 100 Topathleten aus über 20 verschiedenen Nationen strömen mehr als 2000 Fans ins hintere Passeiertal.
9.000 Berg-Liebhaber beim IMS 2017 in Brixen
Der International Mountain Summit hatte gerufen und Berg-Liebhaber aus der ganzen Welt gaben sich in Brixen eine Woche lang die Türklinke in die Hand.