Söders “Naturoffensive”: DAV fordert, die Alpenplanänderung rückgängig zu machen
Auf der Zugspitze hat Ministerpräsident Markus Söder am Dienstag, 31. Juli, eine "Naturoffensive" für Bayern verkündet: Laut Beschluss des bayerischen Kabinetts sollen für Maßnahmen zum Natur- und Klimaschutz 120 Millionen Euro ausgegeben werden.
Hansjörg Auer: Solo-Erstbegehung am Lupghar Sar West (7.181m)
Anfang Juli gelang dem 34-jährigen Österreicher Hansjörg Auer eine Solo-Erstbegehung am Lupghar Sar West (7.181m) im Karakorum.
Coast to Coast: Stefan Glowacz auf seiner bisher längsten Expedition
Am 5. Juli 2018 brach Profi-Abenteurer Stefan Glowacz gemeinsam mit seinen Teamkollegen, dem Schweizer Fotografen und Arktisexperten Thomas Ulrich und dem Kletterer Philipp Hans aus Stuttgart zu seiner bisher längsten Expedition auf.
[VIDEO] Dave MacLeod: The 24/8
Established by Dave MacLeod on the 19th March 2018, the '24/8' might be one of the hardest all-round climbing challenges around; an 8A boulder, 8a sport route, E8 trad route, VIII,8 winter route and 8 Munros, all in under 24 hours.
Arc’teryx Alpine Academy 2018
Vom 5. bis 8. Juli treffen sich mehr als 500 Bergsteiger, Bergführer und Profi-Athleten im 'Alpine Village' in Chamonix. Am Hotspot des Alpinismus in Europa lernen sie in Master-Classes von Experten, lassen sich bei Filmpremieren inspirieren oder treffen Arc'teryx-Athleten und Bergführer aus der ganzen Welt!
Allianz für die Seele der Alpen startet Petition
Der Erschließungs- und Nutzungsdruck auf die alpine Landschaft ist größer denn je. Flächenverbrauch und Bodenversiegelungen schreiten ungebremst voran, in den Jahren 2015 bis 2017 wurden in Österreich täglich 12,9 Hektar Boden verbaut. Gerade einmal sieben Prozent der österreichischen Staatsfläche sind heute noch nicht bzw. nur gering erschlossen.
Projekt North3 mit Simon Gietl und Vittorio Messini
Simon Gietl und Vittorio Messini hatten es alles andere als einfach, ihr Projekt North3 - drei Nordwände über technisch anspruchsvolle Routen, 7.300 Höhenmeter, 363 Kilometer zu Fuß und per Rennrad - by fair means - umzusetzen. Gestartet ist die bewährte Seilschaft in Sulden am 27. Mai um 19 Uhr.
Alpinmesse Innsbruck 2018: Bühne frei für spannende Berggeschichten
Wenn die Alpinmesse Innsbruck diesen Oktober wieder ihre Pforten öffnet, dann werden abermals zwei Persönlichkeiten des Bergsportes Samstag- und Sonntagabend die große Bühne betreten. Die beiden Südtiroler Alpinisten Tamara Lunger und Simon Gietl präsentieren ihre aktuellen Projekte und erzählen von vergangenen Abenteuern.
BR Lebenslinien: Thomas Huber
Thomas Huber ist es gelungen, mit seinem Bruder Alexander die Leidenschaft fürs Bergsteigen zum Beruf zu machen. Trotz anhaltender sportlicher Erfolge, der Liebe zu seinen Kindern und einer glücklichen Ehe lastet auf ihm der Druck, das alles unter einen Hut zu bringen.
SAAC – 20 Jahre Gefahrenbewusstsein
Risiko am Berg kann nie eliminiert werden, darf nie verdrängt werden, kann aber mit dem richtigen Wissen und der richtigen Ausrüstung optimiert werden. Das entscheidende Mittel um dieses Bewusstsein zu schärfen: die kostenlosen zweitägigen SAAC-Camps.
Schneefelder: Vorsicht Rutsch- und Absturzgefahr
Auch wenn im Tal schon frühlingshafte Temperaturen locken, weiter oben lauert vielerorts noch der Schnee. Nach dem niederschlagsreichen Winter bleiben besonders Lawinenreste lange liegen.
DAV Aktion Schutzwald läuft an
Auch dieses Jahr erfreut sich die Bergwald-Initiative des Deutschen Alpenvereins wieder großer Beliebtheit. Für die 18 Aktionswochen in den alpinen Schutzwäldern - von Oberstaufen im Allgäu über Bad Tölz bis nach Berchtesgaden - zwischen Mai und September 2018 sind nur noch wenige Plätze frei.
Keine Neuerschließung am Riedberger Horn
Der Streit um die Skischaukel am Riedberger Horn hat vorerst ein Ende: Ministerpräsident Söder verkündete am 6. April auf einer Pressekonferenz das vorläufige Aus für die ursprünglichen Erschließungspläne im Allgäu.
Expedition zum “Riso Patron Süd”
Vom 9. Februar bis zum 3. März 2018 verbrachten Matteo Della Bordella und Silvan Schüpbach 22 Tage im chilenischen O’Higgins Nationalpark, um den abgelegenen Berg Riso Patron zu besteigen. Dieser mysteriöse Berg am westlichen Rand des südlichen patagonischen Inlandeis wurde bislang kaum von Bergsteigern besucht.
DAV Alpinkader NRW in schweren Eis- und Mixed-Route erfolgreich unterwegs
Die fünf Athleten des DAV Alpinkaders NRW haben neue Erfolge zu feiern: Vom 09. bis zum 18. Februar 2018 absolvierten die Mitglieder des DAV Alpinkaders NRW eine weitere anspruchsvolle Ausbildungsetappe und vertieften im Zuge ihrer Expeditionsvorbereitung ihre Fähigkeiten im Eis- und Mixed-Klettern sowie im Winterbergsteigen.
Neue Mixed-Route von Simon Gietl und Vittorio Messini
SALEWA Athlet Simon Gietl (IT) und Vittorio Messini (AT) konnten Ende Januar 2018, in drei Tagen, eine neue, bohrhakenfreie Route am Rastentalfall erstbegehen. Die Route mit 5 Seillängen verläuft links des Mixedklassikers "Crazy Diamond" und wird in der Schwierigkeit mit bis zu M9 bewertet.
Dani Arnold eröffnet neue Eiskletter-Route “Power Shrimps” in Kanada
Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt: Der Extrembergsteiger und Mammut Pro-Team Athlet Dani Arnold eröffnet im Februar 2018 eine neue Eiskletter-Route in den weltbekannten Helmcken Falls in British Columbia, Kanada.
Lukas Irmler: Highline in den Dolomiten
Im Jahr 2006 machte der Profi-Slackliner Lukas Irmler (GER) seine ersten Schritte auf der Slackline - eine lebensverändernde Erfahrung, weil der für ihn neu entdeckte Sport schnell mehr als nur ein Hobby wurde: Es wurde zu einer Leidenschaft und fünf Jahre später sogar zu einem Beruf.
Kostenloser Ratgeber “Bergwetterguide”
Der Berg ruft! Egal ob klettern, Ski fahren oder wandern - für ein gelungenes Abenteuer ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Dazu gehört nicht nur das Wissen um die richtige Ausrüstung, sondern auch ein grundlegendes Verständnis für verschiedene Wetterphänomene.
Dani Arnold enjoys first-ever free solo climb of “Beta Block Super” in Switzerland
Dani Arnold has broken several speed climbing records, but his free solo ascent of the icefall "Beta Block Super" surely ranks with the scariest he has tackled during his alpine career.
[VIDEO] Thomas Huber, Stephan Siegrist und Julian Zanker am Cerro Kishtwar
Am 14. Oktober standen Stephan Siegrist (SUI), Julian Zanker (SUI) und Thomas Huber (GER) am Gipfel des Granitgiganten in Kaschmir. Sie sind das vierte Team, welches diesen Berg über eine spektakuläre Linie besteigen durfte. Ihr Ziel war die bisher noch undurchstiegene zentrale Nordwestwand des Cerro Kishtwar.
Leo Houlding auf dem Gipfel des Spectre in der Antarktis
Der britische Kletterer Leo Houlding war auch auf seiner abenteuerlichsten Expedition erfolgreich: Nach einem harten Kampf gegen extreme Wetterverhältnisse und einem täglichen Rennen gegen die Zeit, erreichte er nach nur einem Monat das Ziel seiner waghalsigen Reise, den Gipfel des Spectre in den "Gothic Mountains".
[VIDEO] Hansjörg Auer: No Turning Back
There is only one person you will have to bear for the rest of your life: yourself. That's why being alone is so difficult. Even in the mountains, and not just because of safety. Being alone strips you naked, it makes you understand who you are, what is your value, the things that matter in life. This is the story of Hansjörg Auer.
Buchvorstellung: “Bernd Arnold – Ein Grenzgang” von Peter Brunnert
Im Sommer 1988 war Bernd Arnold 41 Jahre alt und auf dem Zenit seines Klettervermögens. Obwohl er schon häufig Einladungen zu Kletterreisen in den Westen bekommen hatte, ließ man ihn mit den unterschiedlichsten Begründungen nie ausreisen.
DAV-Expeditionsförderung 2017: Große Abenteuer an großen Bergen
Erstbesteigungen in Nepal, der zehnte Grad an hohen Bergen auf Madagaskar, Rückzug aus dem Schneesturm in Pakistan – es gibt sie noch, die großen Abenteuer im Bergsport.