Rabenstein rüstet sich für die Eiskletter-Wettkampfsaison 2019
Seit rund zwei Wochen ist der Eisturm Rabenstein für das Publikum geöffnet. Mit großem Erfolg, denn während der Feiertage rund um Weihnachten und Neujahr nutzten sehr viele Eiskletterer aus dem gesamten Alpenraum die Möglichkeit, im hinteren Passeiertal sicher auf Eis klettern zu können.
Drei große DAV-Themen für 2019: Mountainbike, #climbtotokyo, #unserealpen
Für den DAV steht das Jahr 2019 ganz im Zeichen des seines 150. Geburtstages. Große anstehende Themen gibt es darüber hinaus freilich trotzdem. In den Bereichen Mountainbiken, Wettkampfklettern und Naturschutz hat der DAV bereits im letzten Jahr große Projekte und Kampagnen ins Leben gerufen, die in diesem Jahr fortgesetzt werden.
Powerquest Podcast: Max Rudigier (2019)
Nach einem Podiumsplatz im vergangenen Jahr war ein 19. Rang in Arco im Juli 2018, was die Platzierung anging, freilich kein fulminanter Erfolg für den inzwischen "finalerfahrenen" 24-jährigen.
KVÖ-Nationalteam blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück
Im Hotel Edelweiss & Gurgl im Ötztal trafen sich die KVÖ-AthletInnen und der Betreuerstab der Nationalkader im Bouldern, Vorstieg und Speed in den letzten Tagen zum bereits traditionellen Jahresabschluss-Trainingslager.
DAV Schwaben übernimmt Kletter- und Boulderhalle Climbmax in Stuttgart
Die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins (DAV) setzt konsequent auf Wachstum, um noch mehr Berg-, Kletter-, und Wanderfreunden in der Region ein passgenaues Angebot bieten zu können.
Kampagne der Alpenvereine: Unsere Alpen
Am 4. Dezember starteten AVS, DAV und ÖAV die gemeinsame Kampagne "Unsere Alpen". Sie möchten damit in einer breiten Öffentlichkeit deutlich machen, wie einzigartig, vielfältig und wertvoll die Alpen sind – und dass dieser Natur- und Kulturraum massiv bedroht ist.
150 Jahre DAV: Erste Infos zum Jubiläumsjahr 2019
Im kommenden Jahr feiert der Deutsche Alpenverein seinen 150. Geburtstag. Die Bandbreite der Themen und Termine ist riesig.
[VIDEO] Der Sheriff | SicherAmBerg – Sportklettern Trailer
Der Alpenverein geht mit seiner Initiative "SicherAmBerg" jetzt auch das Thema Lehrvideos an. Dabei werden die Empfehlungen und das gesammelte Wissen der Bergsport-Abteilung in Form von kurzen Videoclips aufbereitet. Viel Spaß mit dem ersten Teil! :)
DAV-Expedkader besteigt Shivling
Bei seiner Abschlussexpedition hat der DAV-Expedkader den Shivling (6543 m) im indischen Garhwal Himalaya bestiegen. Vier Teilnehmer erreichten am 14. Oktober über den Westgrat den Gipfel.
Jakob Schubert gewinnt den Lead-Gesamtweltcup 2018
Am Wochenende (20. und 21.10.) fand der vorletzte Vorstieg Weltcup in Wujiang (CHN) statt. Aufgrund starken Regens wurde das Finale der Damen, in dem Jessica Pilz als einzige Top geklettert war, für ungültig erklärt. Das Finale der Herren wurde abgesagt.
DAV Bergunfallstatistik 2016/17
So gering war das Risiko noch nie, beim Bergsport tödlich zu verunglücken. In den Jahren 2016 und 2017 sind insgesamt 71 DAV-Mitglieder in den Bergen ums Leben gekommen, das entspricht einem Rückgang um 28% im Vergleich zum Berichtszeitraum davor.
Hannah Meul startet bei den Youth Olympic Games
Wenn am 6. Oktober die Youth Olympic Games in Buenos Aires starten, dann darf Hannah Meul (DAV Rheinland-Köln) als einzige deutsche Kletterin mit dabei sein. Eine besondere Erfahrung für die 17-jährige Schülerin aus Frechen, deren Reise nach Argentinien 2017 mit ihrer Qualifikation bei der Jugend-WM in Innsbruck begonnen hat. Seitdem bereitet sie sich konsequent auf ihr persönliches Highlight im Wettkampfjahr 2018 vor.
Jakob Schubert ist Kombinations-Weltmeister 2018
Jakob Schubert gelang der perfekte Abschluss der Heim-WM in Innsbruck. Er kürte sich zum ersten Kombinationsweltmeister. Außerdem ist er der erste Österreicher, der in zwei Disziplinen Weltmeister wird.
Hitzesommer in den Alpen: Auswirkungen auf Berge, Menschen und Hütten
Die anhaltende und sehr heiße Schönwetterperiode hat diesen Sommer besonders viele Menschen ins Gebirge gebracht, Wasserknappheit auf Alpenvereinshütten verursacht und zu einer prägenden Veränderung der Bergwelt beigetragen.
Boulderweltcup 2018 Finale im Münchner Olympiastadion
Nur noch wenige Tage, dann kämpfen die besten Kletterinnen und Kletterer der Welt im Münchner Olympiastadion um den Tagessieg beim Boulderweltcup München - und um wertvolle letzte Punkte für das Gesamtranking. Das Mega-Event lockt jedes Jahr tausende Zuschauerinnen und Zuschauer ins Stadion und vor die Bildschirme.
Söders „Naturoffensive“: DAV fordert, die Alpenplanänderung rückgängig zu machen
Auf der Zugspitze hat Ministerpräsident Markus Söder am Dienstag, 31. Juli, eine "Naturoffensive" für Bayern verkündet: Laut Beschluss des bayerischen Kabinetts sollen für Maßnahmen zum Natur- und Klimaschutz 120 Millionen Euro ausgegeben werden.
Vertical-Life ist neuer offizieller Software Provider für den IFSC
Vertical-Life, ein führender Hersteller von Software für die Sportkletterbranche, hat kürzlich den offiziellen Auftrag des Internationalen Sportkletterverbandes (IFSC) zur Entwicklung der neuen Mitgliederdatenbank und des Wettkampfresultat-Systems erhalten.
Feierliche Aufnahme: Kreuth ist Bergsteigerdorf
Die Bergsteigerdörfer in Bayern erhalten starken Zuwachs: Kreuth südlich des Tegernsees ist seit Freitag, 13. Juli, der vierte bayerische Ort im internationalen Netzwerk der Bergsteigerdörfer.
Anna Stöhr erklärt ihren Rücktritt vom Wettkampfklettern
Zweifache Welt- und Europameisterin, vierfache Gesamtweltcupsiegerin, Sympathieträgerin und Publikumsliebling: Anna Stöhr hatte eine einmalige Karriere, deren Ende sie in Innsbruck bekanntgab.
Premiere: Deutsche Meisterschaft Olympic Combined 2018
Klettern goes Olympia! Am 14. und 15. Juli findet im neuen Kletterzentrum Augsburg die erste Deutsche Meisterschaft im neuen Wettkampfformat Olympic Combined statt.
Powerquest Podcast: Max Rudigier (2018)
Neben Randthemen wie dem olympischen Klettersport und den idealen Schlaf- und Trainingszeiten geht's primär um eines: 95% seiner Trainingszeit verbringt Max Rudigier, aus eigener "Komplexeinschätzung" allein trainierend und auf seine Weltcupziele, als Top-3-Risingstar der vergangenen Saison, fokussiert.
Alma Bestvater und Yannick Flohé gewinnen Deutsche Meisterschaft Bouldern 2018
Schwere Routen, knappe Ergebnisse und viele Teilnehmer – die Deutsche Meisterschaft im Bouldern forderte Athletinnen und Athleten und bot dem Publikum vor Ort und an den Bildschirmen einen spannenden Wettkampf.
Allianz für die Seele der Alpen startet Petition
Der Erschließungs- und Nutzungsdruck auf die alpine Landschaft ist größer denn je. Flächenverbrauch und Bodenversiegelungen schreiten ungebremst voran, in den Jahren 2015 bis 2017 wurden in Österreich täglich 12,9 Hektar Boden verbaut. Gerade einmal sieben Prozent der österreichischen Staatsfläche sind heute noch nicht bzw. nur gering erschlossen.
[VIDEO] Hazel Findlay: From shoulder operation to sending 8c
A personal and revealing portrait into the demands of being a professional climber. Features unique behind-the-scenes footage and inspiring shots of one of Hazel's hardest sends: Mind Control (8c) at Oliana.
Deutsche Meisterschaft Bouldern 2018
Sie balancieren auf kleinsten Tritten an steilen Platten oder springen meterweit entfernte Griffe an – bei der Deutschen Meisterschaft im Bouldern am 16. und 17. Juni in Friedrichshafen treffen sich die besten Boulderer Deutschlands.