Rabenstein rüstet sich für die Eiskletter-Wettkampfsaison 2019
Seit rund zwei Wochen ist der Eisturm Rabenstein für das Publikum geöffnet. Mit großem Erfolg, denn während der Feiertage rund um Weihnachten und Neujahr nutzten sehr viele Eiskletterer aus dem gesamten Alpenraum die Möglichkeit, im hinteren Passeiertal sicher auf Eis klettern zu können.
Han Na Rai Song siegt beim Eiskletterweltcup 2018 in Rabenstein
Han Na Rai Song hat am Samstagabend beim Weltcup der Eiskletterer in Rabenstein in Passeier zum dritten Mal in Folge das Schwierigkeitsklettern gewonnen. Einen Premierensieg gab es bei den Männern, wo sich mit Mohammadreza Safdarian Korouyeh erstmals ein Athlet aus dem Iran den Tagessieg holte.
Volle Konzentration auf den Eiskletter-Weltcup 2018 in Rabenstein
Der Countdown läuft: In etwas mehr als einer Woche verwandelt sich der beschauliche Südtiroler Bergweiler Rabenstein zum "Mekka des Eisklettersports". Die Bevölkerung der 230-Seelen-Gemeinde verzehnfacht sich dann faktisch über Nacht, denn neben den 100 Topathleten aus über 20 verschiedenen Nationen strömen mehr als 2000 Fans ins hintere Passeiertal.
Südkoreas Eiskletterer räumen beim Eiskletterweltcup 2107 in Rabenstein ab
Hee Yong Park und Han Na Rai Song heißen die diesjährigen Sieger im Schwierigkeitsklettern beim Weltcup der Eiskletterer in Rabenstein. Die beiden asiatischen Kletterchampions waren vor mehr als 1000 begeisterten Zuschauern eine Klasse für sich und holten sich zudem die Weltcup-Gesamtwertung.
Der Eiskletterweltcup 2017 beehrt Rabenstein auch in dieser Saison
Die Verhandlungen zwischen dem internationalen Kletterverband UIAA und dem Verein Eisturm Rabenstein als Ausrichter der Südtiroler Weltcupetappe haben sich heuer in die Länge gezogen und wurden von beiden Seiten besonders hartnäckig geführt.
Russland dominiert die Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften 2016
Vier von sechs Weltmeistertiteln im Schwierigkeitsklettern und alle sechs WM-Goldmedaillen im Speedklettern drücken die Dominanz des flächenmäßig größten Landes der Erde auf eindrucksvolle Art und Weise in Zahlen aus.
Svoljsak und Song siegen beim Eiskletterweltcup 2016 in Rabenstein
Zwei neue Siegergesichter gab es am Sonntag beim Eiskletter Weltcup in Rabenstein. Denn im Schwierigkeitsklettern setzten sich in einem hochklassigen Finale der Slowene Janez Svoljšak und die Koreanerin Han Na Rai Song durch.
Ice Climbing World Cup 2016 in Rabenstein im Passeiertal
Nach der Psairer Bauernmeisterschaft ist vor dem Eiskletter-Weltcup. Vom 29. bis 31. Januar 2016 kämpfen die besten Athleten dieser aufstrebenden Sportart am Eisturm Rabenstein um den Sieg und wertvolle Weltcupzähler.
Eiskletter-Weltcup 2016 in Rabenstein
Das Saisonhighlight am Eisturm Rabenstein rückt immer näher. In vier Wochen, nämlich vom 29. bis zum 31. Jänner 2016, werden die besten Eiskletterer der Welt im hinteren Passeiertal um Weltcuppunkte kämpfen.
UIAA Statement regarding proposed restrictions on Mount Everest
The UIAA fully supports the decision by Nepalese authorities to propose more stringent measures for climbers wishing to scale the world's highest peak, Mount Everest (29,029ft / 8,848m).
[VIDEO] UIAA 2016 Ice Climbing World Cup Promotion
The 2016 season, sponsored by The North Face Korea, opens with the North American Championships in Bozeman, Montana between 10-12 December. Competition intensifies after the New Year.
Woon Seon Shin and Maxim Tomilov win the UIAA Ice Climbing World Championship Lead...
Under a perfect February blue sky and a stunning alpine backdrop, the world’s best competition ice climbers gathered in Rabenstein, Italy for the UIAA Ice Climbing World Championship 2015 in Lead presented by The North Face Korea.
Woon Seon Shin und Maxim Tomilov sind die Eiskletter-Weltmeister 2015
Seit Sonntagnachmittag stehen Sie fest, die neuen Weltmeister im Eisklettern. In einem packenden Finale setzten sich der Russe Maxim Tomilov und die Koreanerin Woon Seon Shin durch. Lokalmatadorin Angelika Rainer freute sich über die Silbermedaille.
Angelika Rainer und Barbara Zwerger im Finale der Eiskletter-WM 2015
Wenn bei der Eiskletter-WM in Rabenstein am morgigen Sonntag, 1. Februar ab 13.30 Uhr die Titel im Schwierigkeitsklettern vergeben werden, dann kämpfen mit Angelika Rainer (Meran) und Barbara Zwerger (Bozen) auch die beiden Lokalmatadorinnen um Edelmetall. Heute Abend fallen ab 19.20 Uhr hingegen noch die Würfel im Weltcup-Schnelligkeitsklettern (Speed).
Eiskletter-Weltmeisterschaft 2015: Die Eiskletter-Party kann beginnen
Nach der intensiven Vorbereitungsphase ist es übermorgen endlich soweit. Im Rahmen einer spritzigen Feier am Thermenplatz in Meran wird die Eiskletter-Weltmeisterschaft am Freitag eröffnet. Am Samstag und Sonntag wird am Eisturm Rabenstein im hintersten Passeiertal um die WM-Krone geklettert. Die dreitägige Eiskletter-Party, sie kann beginnen.
Angelika Rainer und Maxim Tomilov siegen beim Eiskletter-Weltcup 2015 in Saas-Fee
Zum Abschluss des UIAA Ice Climbing Worldcups in Saas-Fee eroberte Petra Klingler einen Podestplatz für die Schweiz. Die Siege in der Disziplin Lead gingen nach Italien und Russland.
Rabenstein ist bereit für die Eiskletter-WM 2015
In rund zwei Wochen hat das Warten ein Ende. Dann fällt der Startschuss für die Weltmeisterschaft im Eisklettern in Rabenstein/Passeiertal. Südtirol wird drei Tage lang - von 30.01.-01.02.2015- im Mittelpunkt der Eiskletterszene stehen. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde das Sportevent am Donnerstag im Parkhotel Laurin in Bozen den Medien vorgestellt.
Angelika Rainer siegt beim Eiskletterweltcup im italienischen Rabenstein
Bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte wurden am Sonntagnachmittag beim Weltcup der Eiskletterer in Rabenstein/Passeiertal die Sieger in der Disziplin Schwierigkeit ermittelt. Zur Freude ihrer vielen Fans setzte sich bei den Frauen Dreifachweltmeisterin Angelika Rainer aus Meran durch, bei den Männern trug der Russe Maxim Tomilov den Sieg davon.
Angelika Rainer siegt beim Eiskletterweltcup im italienischen Rabenstein
Bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte wurden am Sonntagnachmittag beim Weltcup der Eiskletterer in Rabenstein/Passeiertal die Sieger in der Disziplin Schwierigkeit ermittelt. Zur Freude ihrer vielen Fans setzte sich bei den Frauen Dreifachweltmeisterin Angelika Rainer aus Meran durch, bei den Männern trug der Russe Maxim Tomilov den Sieg davon.
Eiskletter-Weltcup 2013: Rabenstein ist bereit
Die besten Eiskletterer der Welt waren im Rahmen des ICEFIGHT schon vier Mal in Rabenstein/Passeiertal zu Gast. Zum fünften Geburtstag an diesem Wochenende bekommen die Organisatoren des hochkarätigen Eiskletterwettkampfs das schönste Geschenk: er wird nämlich zum ersten Mal als eine Weltcup-Etappe ausgetragen.
Anna Stöhr und Kilian Fischhuber triumphieren bei Heim-Boulderweltcup in Innsbruck
Österreichs Kletterasse haben auch beim Boulder-Weltcup auf Innsbrucker Boden gestochen: Weltmeisterin Anna Stöhr und Boulder-Rekordmann Kilian Fischhuber küren sich in einem packenden Finale vor 3.500 begeisterten Kletterfans zu den Siegern der Premieren-Veranstaltung am Innsbrucker Marktplatz.
UIAA Eiskletterweltcup 2012 in Busteni: Markus Bendler siegt
Der Weltcupzirkus machte sich nach Korea, Schweiz und Frankreich nun auf nach Rumänien. In der Ortschaft Busteni steht das gigantische vereiste Stahlgerüst an dem die Sportler sich messen konnten.