Buchvorstellung: “Peak Performance” von Dr. Guido Köstermeyer
Die Trainingslehre des Ex-Bundestrainers Guido Köstermeyer umfasst alle Bereiche des Konditionstrainings, vom Kraft-, über das Kraftausdauertraining, bis hin zum Ausgleichstraining.
Powerquest Podcast: Dr. Guido Köstermeyer (2018)
Bereits in Gold-Sendung 640 gab's ein www.Power-Quest.cc Interview mit dem ersten deutschen Sportkletter-Weltcupsieger von 1992. Nun erschien sein neues Buch "Der Boulder-Coach".
Buchvorstellung: “Der Boulder-Coach” von Guido Köstermeyer
Bouldern ist das akrobatische Klettern ohne Seil in Absprunghöhe und erfreut sich größter Beliebtheit: Boulder-Hallen gibt es in fast jeder größeren Stadt und diese sind nicht selten ausgebucht.
Powerquest Podcast: Guido Köstermeyer
Als erstem Deutschen gelang ihm 1992 ein fulminanter Sieg vor Heimpublikum, beim Lead-Weltcup in Nürnberg. Direkt im Anschluss an seine aktive Wettkampf-Karriere begleitete Guido Köstermeyer, als Trainer der deutschen Sportkletter-Nationalmannschaft, u.a. den wohl historischen Weltcup-Doppelsieg von Andreas und Christian Bindhammer in Wiener Neustadt 1999.
Neues DAV-Video: “Das geilste Klettergebiet der Erde”
Yosemite Valley in Kalifornien? Oder Verdonschlucht in Südfrankreich? Das beste Klettergebiet der Welt liegt nicht in einem mehr oder weniger fernen Land, sondern direkt um die Ecke - zumindest nach Meinung von Alex Megos.
[VIDEO] Dr. Guido Köstermeyer Workshop: Training mit Plan
Der Workshop ist von und mit Dr. Guido Köstermeyer als ehemaliger Trainer der deutschen Sportkletternationalmannschaft und Autor zahlreicher Bücher zum Thema Klettertraining sowie dem Standardwerk "Peak Performance".
Kletterkonzepte Nördliches Frankenjura und Fichtelgebirge: Ein Festakt für eine große Erfolgsgeschichte
Am vergangenen Freitag ist im fränkischen Pottenstein eine große, einmalige und zukunftsweisende Erfolgsgeschichte gefeiert worden. Eine Geschichte, die nicht nur für den Klettersport in Deutschland von existentieller Bedeutung ist, sondern den Weg aufzeigt, wie Sport und Naturschutz in Einklang zu bringen sind. Es ist die Geschichte der Kletterkonzepte im Nördlichen Frankenjura und im Fichtelgebirge, die vor 22 Jahren begonnen hat.
DAV Podiumsdiskussion: Sehnsucht, Ehre, Tod. Bergsporthelden gestern und heute
Unter diesem Titel steht am Mittwoch, 11. Januar, um 19 Uhr eine Podiumsdiskussion mit Spitzensportlern und Wissenschaftlern. Hat sich die Bereitschaft zum Risiko geändert? Was macht die Faszination des Risikos damals und heute aus?