Gietl und Messini klettern neue Mixed-Linie durch Pordoi Westwand
Profi-Kletterer und Salewa-Athleten Simon Gietl und Vittorio Messini konnten die Route "Pandora" an der steilen Pordoi Westwand an zwei Tagen durchsteigen – sie erreichten den Ausstieg des Eisfalls am 17. Dezember 2019.
Simon Gietl und Mark Oberlechner eröffnen Mixed-Tour an der Peitlerkofel Nordwand
Simon Gietl gelingt Ende Januar 2019 ein weiterer Höhepunkt seiner alpinistischen Leistungen: Der Südtiroler Alpinist eröffnet zusammen mit Seilpartner Mark Oberlechner die Mixed-Tour "Kalipe" an der Peitlerkofel Nordwand.
Simon Gietl gelingt Erstbegehung “Can you hear me” (8+/A2)
Der Südtirol Simon Gietl steht am Gipfel. Kannst du mich hören? Die Frage gilt seinem Freund. Seinem Freund, dem er das Versprechen gegeben hat, sein Seilpartner zu sein bei einer neuen Linie an der Westwand der Cima Scotoni. Sein Freund kann nicht mehr dabei sein.
Projekt North3 mit Simon Gietl und Vittorio Messini
Simon Gietl und Vittorio Messini hatten es alles andere als einfach, ihr Projekt North3 - drei Nordwände über technisch anspruchsvolle Routen, 7.300 Höhenmeter, 363 Kilometer zu Fuß und per Rennrad - by fair means - umzusetzen. Gestartet ist die bewährte Seilschaft in Sulden am 27. Mai um 19 Uhr.
Alpinmesse Innsbruck 2018: Bühne frei für spannende Berggeschichten
Wenn die Alpinmesse Innsbruck diesen Oktober wieder ihre Pforten öffnet, dann werden abermals zwei Persönlichkeiten des Bergsportes Samstag- und Sonntagabend die große Bühne betreten. Die beiden Südtiroler Alpinisten Tamara Lunger und Simon Gietl präsentieren ihre aktuellen Projekte und erzählen von vergangenen Abenteuern.
Neue Mixed-Route von Simon Gietl und Vittorio Messini
SALEWA Athlet Simon Gietl (IT) und Vittorio Messini (AT) konnten Ende Januar 2018, in drei Tagen, eine neue, bohrhakenfreie Route am Rastentalfall erstbegehen. Die Route mit 5 Seillängen verläuft links des Mixedklassikers "Crazy Diamond" und wird in der Schwierigkeit mit bis zu M9 bewertet.
Drei Zinnen Gesamtüberschreitung durch Michi Wohlleben und Simon Gietl
Als Michi Wohlleben 2014 zusammen mit Ueli Steck die erste Nordwand Aneinanderreihung der Drei Zinnen im Winter gemacht hatte, ging Michi davon aus, dass die Zinnen für ihn vorerst kein Projekt mehr zu bieten haben.
IMS 2015: Von der Eiger Nordwand auf die IMS Bühne
Mit der Erstbegehung von "Odyssee" gelingt Robert Jasper (D), Roger Schäli (CH) und dem Südtiroler Simon Gietl die bis dato schwierigste Route durch die Eiger Nordwand.
Schwierigste “Bigwall Erstbegehung” in der Eiger Nordwand: Odyssee (8a+)
Mit der Erstbegehung von "Odyssee" gelingt Roger Schäli (CH), Robert Jasper (D) und Simon Gietl (I) die bis dato. schwierigste Route durch die Eiger Nordwand.
Roger Schäli und Simon Gietl gelingt Erstbegehung am “La Esfinge” in Peru
Die zwei Alpinisten Roger Schäli und Simon Gietl konnten eine neue Erstbegehung am Granit-Riesen "La Esfinge, 5325m" realisieren. Der Berg steht in der Cordillera Blanca, genauer im Val Paron in Peru.
“Black Roses” – Erstbegehung am Devils Paw Northtower
Roger Schäli und Simon Gietl gelingt vom 18. auf den 19. Mai 2015 die Erstbegehung der Route "Black Roses" am Devils Paw Northtower in Alaska, USA. Der Aufstieg erfolgte dabei innerhalb von 19 Stunden, der Abstieg innerhalb von fünf Stunden.
Simon Gietl verbucht weiteren Klettererfolg in den Dolomiten
Der Südtiroler Alpinist Simon Gietl kann seit seinem Soloabenteuer an der Großen Zinne im März 2015 auf einen weiteren Klettererfolg in den Dolomiten zurückblicken. Ende April glückte dem dreißigjährigen Kletterer eine freie Begehung oberhalb von Kolfuschg.
Simon Gietl gelingt Winter-Solobegehung an der Großen Zinne
Mit einem Alleingang in den Dolomiten schloss der Alpinist Simon Gietl seine erfolgreiche Wintersaison ab. Vom 10. bis 12. März kletterte der Ahrntaler solo eine der schwierigsten Routen in der Nordwand der Großen Zinne.
Simon Gietl und Gerry Fiegl gelingt Winterbegehung von “Waffenlos” (9-)
Der Wetterbericht versprach für die Faschingswoche 2015 ein stabiles Hoch über den Alpen und so war klar, dass Simon Gietl und sein Seilpartner Gerry Fiegl in Richtung Cima Scotoni in der Fanesgruppe (Dolomiten) starten, wo sie gemeinsam eine Winterbegehung der Route "Waffenlos" planten.
Simon Gietl und Adam Holzknecht glückt Winterbegehung am Heiligkreuzkofel
Gegen Ende eines ereignisreichen Bergjahres für den Südtiroler Alpinist Simon Gietl und knapp 4 Wochen nach der Erstbegehung der "Hakuna Matata" in der Rieserferner Gruppe (Schwierigkeit V, M6, 650m) gelang ihm gemeinsam mit seinem Seilpartner Adam Holzknecht die Winterbegehung der Kletterroute "Wüstenblume" am Heiligkreuzkofel (Dolomiten).
Simon Gietl und Vittorio Messini gelingt Erstbegehung von “Hakuna Matata” an der Wasserkopf Nordwand
Zurück von ihrer Expedition in China, brachen Vittorio Messini und Simon Gietl am 25. November 2014 zu einem neuen Bergerlebnis auf. In den ersten Morgenstunden starteten die beiden in das Gelltal, das sich bei Rein in Taufers befindet. Dem Lichtkegel ihrer Stirnlampen folgend redeten und lachten Messini und Gietl noch über das Erlebte in China, wo sie gemeinsam mit Daniel Tavernini den Tirol Shan erstbesteigen konnten.
Internationale Bergführer-Klettermeisterschaft am 7./8. November 2014
Am 7. und 8. November 2014 findet im DAV-Kletterzentrum in Regensburg die Internationale Bergführer-Klettermeisterschaft statt. Die Bergführer treffen sich jährlich zu dieser Klettermeisterschaft und man darf gespannt sein, wer dieses Jahr zum "besten Bergführer" gekürt wird. Veranstalter ist dieses Jahr der Verband deutscher Berg- und Skiführer.
[VIDEO] Simon Gietl in “No Credit” (10- MSL)
Die Tofana di Rozes (3225 m) ist das Wahrzeichen Cortinas. Die Südwand ragt nicht weniger als 800 Meter in die Höhe und bildet zusammen mit der guten Felsqualität eine Kombination die Klettererherzen höherschlagen lässt. SALEWA Athlete Simon Gietl gelang zusammen mit Daniel Tavanini im August 2014 die erste Begehung von "No Credit" (10- MSL).
Erstbegehung von “NO CREDIT” (MSL 10-) durch Simon Gietl und Daniel Tavernini
Die Tofana di Rozes (3225 m) ist das Wahrzeichen Cortinas. Die Südwand ragt nicht weniger als 800 Meter in die Höhe und bildet zusammen mit der guten Felsqualität eine Kombination die Klettererherzen höherschlagen lässt. Nun gelang Simon Gietl und Daniel Tavernini die Begehung einer neuen Route im unteren 10ten Schwierigkeitsgrad.
Simon Gietl und Gerry Fiegl in Patagonien: Non-Stop zum Erfolg am Fitz Roy
In 21,5 Stunden erreichten Simon Gietl und Gerry Fiegl am 23. Januar 2014 den mächtigen Gipfel des Fitz Roy in Patagonien. Vor dem Gipfelerfolg in den argentinisch-chilenischen Anden stehen eine präzise Vorbereitung und eine zähe Auseinandersetzung mit dem lokalen Wetter. Glückliches Timing und unbedingte Entschlossenheit führen die beiden Profi-Alpinisten schließlich ans Ziel.
Das Orakel: Erstbegehung am Lagazuoi in den Dolomiten
Simon Gietl glückte zusammen mit seinem Seilpartner Patrick Seiwald eine weitere Erstbegehung in den Dolomiten. Die Alpinisten erreichten den 2762 m hohen Gipfel des Lagazuoi (Nord), auf einer nie zuvor begangenen Route, die sie anschließend auf den mystischen Namen "das Orakel" tauften.
Roger Schäli und Simon Gietl gelingt freie Begehung am Arwa Spire
Freitag, 28. September 2012: Simon Gietl und Roger Schäli stehen auf dem Gipfel des Arwa Spire. 10 Tage vor dem Gipfelerfolg ist Roger Schäli zum dritten Mal nach 2002 und 2011 diesen mühsamen und steinigen Weg zum Wandfuss der Nordwand hinaufgestiegen.
Gietl Brüdern gelingt Erstbegehung an der Cima Scotoni
Am 26. Juni konnten die Brüder Simon und Manuel Gietl ihr Projekt an der Cima Scotoni nach mehrtägigen Anläufen abschließen. Plötzlich einsetzender Regen und Kälte verhinderten Ende Mai das Vorhaben.