BR Lebenslinien: Thomas Huber
Thomas Huber ist es gelungen, mit seinem Bruder Alexander die Leidenschaft fürs Bergsteigen zum Beruf zu machen. Trotz anhaltender sportlicher Erfolge, der Liebe zu seinen Kindern und einer glücklichen Ehe lastet auf ihm der Druck, das alles unter einen Hut zu bringen.
[VIDEO] Thomas Huber, Stephan Siegrist und Julian Zanker am Cerro Kishtwar
Am 14. Oktober standen Stephan Siegrist (SUI), Julian Zanker (SUI) und Thomas Huber (GER) am Gipfel des Granitgiganten in Kaschmir. Sie sind das vierte Team, welches diesen Berg über eine spektakuläre Linie besteigen durfte. Ihr Ziel war die bisher noch undurchstiegene zentrale Nordwestwand des Cerro Kishtwar.
Buchvorstellung: Alexander und Thomas Huber – Zwei Brüder, eine Seilschaft
Sie kletterten zusammen im Himalaja und Karakorum, im Yosemite-Nationalpark und in den Dolomiten, in Patagonien und der Antarktis.
Erstbegehung am Cerro Kishtwar: Erfolg für Thomas Huber, Stephan Siegrist und Julian Zanker
Am 14. Oktober standen Stephan Siegrist (SUI), Julian Zanker (SUI) und Thomas Huber (GER) am Gipfel des Granitgiganten in Kaschmir. Sie sind das vierte Team, welches diesen Berg über eine spektakuläre Linie besteigen durfte. Ihr Ziel war die bisher noch undurchstiegene zentrale Nordwestwand des Cerro Kishtwar.
Kletter-Spenden-Event mit den Huberbuam am 12.03.2017 in Bad Tölz
Von Freitag, den 10.03. bis Sonntag, den 12.03.2017 berichten Weltenbummler und Sportler nun schon zum 9. Mal mit grandiosen, musikalisch untermalten Fotos und Videosequenzen live von ihren Abenteuern aus der ganzen Welt.
[VIDEO] Erste Wiederholung von “Metanoia” an der Eiger Nordwand
Im Dezember 2016 gelang Stephan Siegrist, Thomas Huber und Roger Schaeli die erste Wiederholung von Jeff Lowes "Metanoia" an der Eiger Nordwand - ganze 25 Jahre nach der Solo-Erstbegehung!
Thomas Huber, Roger Schäli und Stephan Siegrist wiederholen “Metanoia” am Eiger
Thomas Huber (GER), Stephan Siegrist (SUI) und Roger Schäli (SUI) klettern Jeff Lowe's Route "Metanoia" in der Nordwand des legendären Eiger.
Thomas Huber durch Absturz schwerz verletzt
Thomas Huber ist nach einem 12 Meter Bodensturz am vergangenen Dienstag in eine Traunsteiner Klinik eingeliefert und operiert worden. Nach eigenen Angaben geht es Thomas inzwischen "soweit gut".
8. Kölner AlpinTag: Das Event für Bergsport, Reisen und Outdoor
Am 24. Oktober 2015 verwandelt Kölner Alpenverein das Forum Leverkusen einen Tag lang zum Treffpunkt aller Bergsport- und Reisebegeisterten. Der Kölner AlpinTag ist Vortragsfestival, Workshop-Event und Bergsporterlebnis in einem.
[VIDEO] Cerro Torre expedition with Thomas Huber, Andi Schnarf and Tommy Aguila
Follow climbing legend Thomas Huber together with his teammates Andi Schnarf and Tommy Aguilo trying to succeed in the traverse of the Torre group in Patagonia. For more than 10 years Thomas tried to climb all peaks in a row.
8. Kölner AlpinTag: Bergsport-Legenden hautnah
Der Startschuss für den Kartenvorverkauf zum 8. Kölner AlpinTag am 24. Oktober ist gefallen. Freuen Sie sich auf Gipfelstürmer und Profifotografen, die mit spektakulären Aufnahmen auf Großleinwand von ihren spannenden Abenteuern und Expeditionen auf die höchsten Berge unserer Erde berichten.
Neue Webseite der Huberbuam
Vor zehn Jahren haben sich die Huberbuam eine Webseite zusammenbauen lassen, weil man das als Profibergsteiger so braucht. Damals war es ein Renner, modern, schlicht, echt. Aus heutiger Sicht ist das alles etwas verstaubt.
[VIDEO] Alexander and Thomas Huber: Bavarian Direct
Join Alex and Thomas Huber on their expedition to Baffin Island and watch the first team free ascent of 'Bavarian Direct' at Mt. Asgard.
Der neue Film der Huberbuam “Bavarian Direct” feiert in München seine Premiere
Anlässlich der ersten freien Begehung des Mount Asgard auf Baffin Island von Alexander und Thomas Huber und Mario Walder präsentierte adidas Outdoor gestern Abend gemeinsam mit Bergzeit, dem Red Bull Media House und Servus TV den dabei entstandenen Film.
Huberbuam erfolgreich am Mount Asgard
Thomas und Alexander Huber und Mario Walder sind gerade mit einem Rotpunkt-Team-Erfolg am Mount Asgard von Baffin Island zurückgekommen. Im Fokus stand die Befreiung der "Bayerischen Direttissima" (7/A3), die 1996 im technischen Stil erstbegangen wurde.