Gewohnt souverän agierte wiederum die derzeitige deutsche Nummer 1 im internationalen Geschäft, Thomas Tauporn. Shorty Tauporn verpasste mit Rang 9 ganz knapp den Einzug ins Finale der besten 8 – zwei Züge mehr hätten für die nächste Runde gereicht. Durch seine wiederholten solide Leistung belegt er nun in der Weltcup-Gesamtwertung einen guten 8. Rang und hat noch einen sehr guten Anschluss an das vordere Feld.
Aufgrund dieser Leistungen und sowie seinen Erfolgen beim Boulder-Weltcup in Log-Dragomer (3. Platz) und dem deutschen Bouldercup in Auerbach (1. Platz) macht sich der in Darmstadt trainierende Athlet nun berechtigte Hoffnungen auf ein sehr gutes Abschneiden in der Overall-Wertung bei den diesjährigen Weltmeisterschaften in Paris.
Wie auch in Chamonix blieb der Rest des deutschen Kaders leider hinter den Erwartungen zurück. Nicht zu vergessen ist hier jedoch die Tatsache, dass bis auf Markus Jung und Thomas Tauporn alle Starter noch dem Jugendbereich angehören und hier vor allem Erfahrung sammeln sollten. Ihre Zeit für die großen Erfolge wird sicherlich in Zukunft noch kommen. Für sie ist das nächste große Highlight die Jugend-Weltmeisterschaft in Singapur Ende August.
Hier die deutschen Ergebnisse in der Übersicht Herren
09. Thomas Tauporn (Schwäbisch Gmünd)
30. Christoph Hanke (München-Oberland)
35. Sebastian Halenke (Schwäbisch Gmünd)
36. Markus Jung (Siegerland)
44. David Firnenburg (Alpinclub Hannover)
Damen
36. Ana Tiripa (Rheinland/Köln)
44. Hannah Baehr (Schwäbisch Gmünd)