
Hier geht es zur Bestellung
|
Wetterstein Süd & Mieminger Kette
Lange Jahre galt das Schüsselkar als Synonym für die Wetterstein Südseite, und natürlich ist die Wandflucht über der Leutasch immer noch die Perle des Gebiets. Aber auch andere Ecken des Wettersteins haben inzwischen zu funkeln begonnen. Die Ehrwalder Gebiete und die Klettermöglichkeiten in der Mieminger Kette machen die knappe Hälfte des neuen Führers aus.
Für Kletterer aus dem Allgäu und dem Augsburger/Ulmer Raum eine echte Alternative zu den sattsam bekannten Zielen in den Tannheimern. Der Führer kommt natürlich komplett in Farbe und im bewährten Topokartensystem.
Fakten
Wetterstein Süd & Mieminger Kette Bernd Eberle, Karlheinz Grübler, Barbara Pöll 2. Auflage 2007. 256 Seiten 60 Topokarten 115 x 185 mm EUR 24,80
|

Hier geht es zur Bestellung
|
Wilder Kaiser Band 1: Niveau 3 bis 6
Lange Zeit war es still um die Wände im Wilden Kaiser. Dies hat sich mit dem ersten Teil unseres auf zwei Bände angelegten Kaiserführerwerks jedoch rasch geändert. Markus Stadler hat von den hüttennahen Klettergärten über die modernen Sportkletterrouten bis zu den alpinen Klassikern alles versammelt, was im Bereich der so genannten “Genussklettereien” Rang und Namen hat – von A wie Ackerlspitze bis Z wie Zettenkaiser.
Unseren sonst üblichen Ansatz, größere Gebirgsgruppen räumlich in zwei Bände zu unterteilen, haben wir im Kaiser zugunsten einer schwierigkeitsmäßigen Aufteilung verworfen. Die eine Seite der Steinernen Rinne im Band 1, die andere Seite im Band 2 – das wollten wir – und sicher auch ihr – nun wirklich nicht. Das Schwierigkeitsniveau des Führers reicht bis zu den klassischen Fleischbankrouten (SO-Wand und “Dülfer”), die frei geklettert im Bereich des sechsten Grads liegen, der Schwerpunkt liegt im Schwierigkeitsbereich 4 und 5.
Fakten
Wilder Kaiser Band 1: Niveau 3 bis 6 Markus Stadler 2. Auflage 2005, 204-seitiges Heft 48 Topokarten 115 x 185 EUR 19,80
|

Hier geht es zur Bestellung
|
Wilder Kaiser Band 2: Niveau 6 bis 10
Der zweite Band unseres Kaiserführers wendet sich an die extremen Kletterer und nennt sich im Untertitel programatisch “Wilder(er) Kaiser”. Markus Stadler hat von den hüttennahen Klettergärten über die modernen Sportkletterrouten bis zu den alpinen Klassikern alle lohnenden Routen zusammengefasst und detailliert beschrieben.
Das Schwierigkeitsniveau der beschriebenen Routen reicht von der frei gekletterten klassischen Totenkirchl-West (6+) bis zu “Des Kaisers neue Kleider” (10+). Ein Anliegen von Autor und Verlag war auch die längst überfällige vollständige und aktuelle Beschreibung aller Routen an der Fleischbank Ostwand.
Die beiden im Band 1 beschriebenen Klassiker sind deshalb auch im Band 2 enthalten. Für die wilderen Kaiserkletterer Pflichtlektüre.
Fakten
Wilder Kaiser Band 2: Niveau 6 – 10 Markus Stadler 1. Auflage 2004, 224-seitiges Heft 56 Topokarten 115 x 185 EUR 19,80
|