
Nach den beiden Heimerfolgen durch Jakob Schubert und Anna Stöhr beim Boulderweltcup in KitzbĂŒhel und dem bisherigen Saisonverlauf (ĂŒberlegene FĂŒhrung in der Nationenwertung, fĂŒnf Ăsterreichische Siege sowie ein zweiter Platz in sechs Weltcupentscheidungen) war die Erwartungshaltung im österreichischen Lager vor dem vierten Boulderweltcup der Saison 2013 im slowenischen Log-Dragomer naturgemÀà hoch.
Fotostrecke: Boulderweltcup 2013 in Log-Dragomer
Fotos: © Heiko Wilhelm (OeWK)
Anna Stöhr bleibt 2013 weiter ungeschlagen
Vier Weltcups, vier Siege. So lautet die makellose Saisonbilanz der zweifachen Boulder-Weltmeisterin Anna Stöhr zur Halbzeit der Boulder-Weltcupsaison 2013. Mit souverĂ€nen Leistungen in der Qualifikation und im Halbfinale unterstrich Stöhr in Log Dragomer ihre derzeitige Topform und qualifizierte sich als FĂŒhrende fĂŒr das Finale der besten sechs Damen. Im Finale lieĂ Anna Stöhr auch in Log Dragomer erneut nichts anbrennen und sicherte sich mit drei Finaltops den Tagessieg vor der Französin Mellisa Le Neve und der EnglĂ€nderin Shauna Coxsey.
"Es ist einfach unglaublich. Mir fehlen die Worte. Ich genieĂe den Moment!" war Stöhr nach dem vierten Sieg en Suite beinahe sprachlos.
Neben Anna Stöhr zeigten aber auch Katharina Saurwein und Sabine Bacher erneut auf. Mit dem achten Rang in Log-Dragomer festigt Katharina Saurwein im Boulder-Gesamtweltcup ihren starken sechsten Zwischenrang. Sabine Bacher schafft mit dem Platz 12 ihr bisher bestes Saisonresultat und verbessert sich im Gesamtweltcup auf Platz 16. Das Finale der Damen und Herren als Aufzeichnung des LiveStreams
ĂWK-Herren erstmals ohne Podestplatz
FĂŒr Jakob Schubert und Kilian Fischhuber verlief die Qualifikationsrunde in Log-Dragomer nach Plan. Beide qualifizierten sich in ihren Qualifikationsgruppen souverĂ€n fĂŒr das Halbfinale der besten 20 Herren. Im Halbfinale war dann jedoch etwas ĂŒberraschend fĂŒr beide Ăsterreichischen Saisonsieger vorzeitig Schluss. Schubert konnte zwar drei der vier Halbfinalboulder toppen, benötigte hierfĂŒr aber insgesamt sechs Versuche. Zwei Versuche zu viel, um in das Finale der besten sechs Herren einzuziehen. FĂŒr Schubert reichte es somit zum 9. Endrang in Log-Dragomer.
Kilian Fischhuber konnte im Halbfinale nur einen Boulder toppen und musste sich mit dem 15. Endrang zufrieden geben. Neben den beiden Ăsterreichern scheiterten aber auch einige internationale Top-Favoriten wie der Franzose Guillaume Glairon-Mondet oder der russische Gesamtweltcupsieger aus dem Vorjahr – Rustam Gelmanov – vorzeitig.
Den Tagessieg sicherte sich der Kanadier Sean McColl, der seinen ersten Weltcupsieg im Bouldern bejubelte, vor dem Deutschen Jan Hojer und Dmitrii Sharafutdinov aus Russland.
"Vor zwei Wochen in KitzbĂŒhel hat Jakob (Anm. Schubert) vor Glairon-Mondet gewonnen und der Kanadier McColl war als Tagessiebter nicht im Finale. Heute war McColl vorne und die anderen beiden mussten im Finale zuschauen. Wie groĂ die Dichte bei den Herren ist, zeigt die Tatsache, dass es in den vier Weltcupentscheidungen heuer vier unterschiedliche Sieger gab. Schubert und Fischhuber sind zwei davon. Auch wenn wir bei den Herren heute etwas unter Wert geschlagen wurden, dĂŒrfen wir uns bisher ĂŒber eine sehr erfolgreiche Saison bei den Herren freuen!" haderte Teamcoach Heiko Wilhelm zwar mit den Ergebnissen, nicht jedoch mit den Leistungen seiner SchĂŒtzlinge. Ergebnis Damen Ergebnis Herren
Boulderweltcup 2013 – Damen
Boulderweltcup 2013 Herren