Simone Moro gelingt erste Winterbesteigung des Nanga Parbat (c) Archiv Moro
Simone Moro gelingt erste Winterbesteigung des Nanga Parbat (c) Archiv Moro

Nach mehr als 80 Tagen am neunt-höchsten Berg der Welt hat Simone Moro zusammen mit Alex Txikon (Spanien) und Ali Sadpara (Pakistan) am 26.02.2016 den Gipfel ĂŒber die Kinshofer Route bestiegen. Tamara Lunger musste unbestĂ€tigten Berichten zu Folge kurz vor dem Gipfel abbrechen.

Damit gelingt Simone Moro die erste Winterbesteigung (zwischen 21. Dezember und 21. MĂ€rz) des Berges und damit insgesamt bereits seine vierte erfolgreiche Winterbesteigung auf einen 8.000er Gipfel.

Zuvor hatte er den Shisha Pangma (8.027m), den Makalu (8.463m), und den Gasherbrum II (8.035m) bezwungen. WÀhrend des Winters fallen die Temperaturen auf dem Nanga Parbat leicht unter -40°C am Tag und der Wind kann bis zu 50km/h und mehr erreichen.

Fotostrecke: Simone Moro am Nanga Parbat

ï»ż

Der Nanga Parbat wurde das erste Mal im Jahre 1953 ĂŒber die Rakhiot Flanke vom österreichischen Kletterer Hermann Buhl bestiegen, hat aber seitdem vielen erfahrenen und versierten Alpinisten das Leben gekostet. Insgesamt gab es nur wenige erfolgreiche Besteigungen und bisher keine im Winter.

Den letzten Versuch einer Winterbesteigung am Nanga Parbat unternahm Simone Moro 2014 zusammen mit den The North Face Athleten David Göttler (Deutschland) und Emilio Previtali (Italien). Das Team nahm damals die Schell Route an der RĂŒckseite des Rupal Face, musste aber auf 7.200 Metern wegen des schlechten Wetters und verschiedener Erkrankungen auf Grund der extremen KĂ€lte und Erschöpfung umkehren.

Weitere Informationen zu diesem Versuch finden Sie hier:
www.thenorthfacejournal.com/mountaineering/nanga-parbat

ÜBER THE NORTH FACE

The North Face ist eine Tochtergesellschaft der VF Corporation und wurde im Jahr 1966 gegrĂŒndet. Mit Hauptsitz in Alameda, Kalifornien, bietet das Unternehmen technisch ausgereifte Produkte fĂŒr Bergsteiger, Alpinisten, Schneesportler und Ausdauerathleten an. The North Face-Produkte sind in FachgeschĂ€ften fĂŒr die Bereiche Berg-, Schnee- und Laufsport sowie Backpacking, im Sportfachhandel und in Sportartikelabteilungen großer KaufhĂ€user erhĂ€ltlich.

Weitere Informationen ĂŒber The North Face finden sich im Internet unter www.thenorthface.com

Die ganze Geschichte des unglaublichen Erfolgs wird im MĂ€rz auf www.thenorthfacejournal.com verfĂŒgbar sein. Tamara and Simone’s Expedition wurde auch von GORE-TEX unterstĂŒtzt.

Über GORE-TEX

Die GORE-TEX Membran ist eine extrem dĂŒnne Lage. Sie hat ĂŒber neun Milliarde Poren pro Inch2. Diese Poren geben den GORE-TEX Materialien ihre Charakteristik: wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv. Die Athletin Tamara Lunger nutzt GORE-TEX Produkte von The North Face, die extra fĂŒr die extreme Witterungsbedingungen auf ihren Expeditionen gemacht sind.

QuelleFlorian Schneiderbanger, Fotos: Archiv Moro