Salewa
- 99percent
- About You GmbH
- ABS
- adidas
- AKU
- Arc'teryx
- Artline
- ArtRock
- AustriAlpin
- Bächli Bergsport
- Backcountry Access
- Bänfer
- Beal
- Bergans of Norway
- Bergfreunde.de
- Berghaus
- Bergwerk Verlag
- Bergwild Verlag
- Black Diamond
- BlackYak
- bleed clothing
- Blue Water Ropes
- BLV Buchverlag
- BMW
- Boreal
- Bruckmann Verlag
- BUFF
- Bundle
- Camp
- Captain Crux
- Casio
- Catalyst
- Clif Bar
- Dein-Klettershop.de
- Delius Klasing
- Deluis Klasing
- Deuter
- Dextro Energy
- DMM
- Dolomite
- Eagle Creek
- EB
- Eddie Bauer
- Edelrid
- EpicTV
- ERV
- evil eye
- Evolv
- Exped
- Fibertec
- Five Ten
- FrictionLabs
- Garmin
- GENTIC
- Globetrotter
- gloryfy
- GOAL ZERO
- GOOFIX
- Gore Tex
- Gregory Mountain Products
- GSI Outdoors
- Haglöfs
- Hanchor
- HANWAG
- HEIMPLANET
- Helinox
- Houdini
- Hydro Flask
- Invia
- ISBJÖRN of Sweden
- Jetboil
- Jung
- K2
- Kahtoola
- Katadyn
- KIKU
- KletterRetter
- Lapis
- LaSportiva
- Leatherman
- Ledlenser
- Leki
- Let's Bands
- Lochner Verlag
- Looking for Wild
- Lowa
- Lowe Alpine
- Lupine
- Mad Rock
- Maiday
- Malik Verlag
- Mammut
- Mantle Climbing
- Marmot
- Mawaii
- Maxim Dynamic Ropes
- Mellow
- Merrell
- Metolius
- millemari Verlag
Klettersteig-Testival Innsbruck am 4. September 2021
Das Klettersteig-Testival Innsbruck Nordkette geht am 4. September 2021 von 9 bis 16 Uhr in die dritte Runde. Das Team rund um CLIMBHOW bietet allen Bergsportlern oder Neulingen, die sich für das Thema Klettersteig interessieren, praxisbezogene Workshops an – kostenfrei.
Erste Winter-Solo-Begehung des Mittelpfeiler am Heiligkreuzkofel
Der Südtiroler Alpinist Simon Gietl realisierte am 25. Februar die erste Winter-Solo-Begehung des bekannten Mittelpfeiler am Heiligkreuzkofel (2.907 m).
Klettersteigtestival Light Innsbruck 2020
Das Klettersteigtestival light Innsbruck Nordkette 2020 bietet am 5. September 2020 von 9.00 bis 16.00 Uhr erfahrenen Bergsportlern und Einsteigern praxisbezogene, kostenfreie Workshops zum Thema Klettersteig an.
SALEWA verlängert Dreitausenderaktion #SALEWA3000 bis Ende des Jahres
Zu Jahresbeginn initiierte der Bergsportausrüster SALEWA ein ambitioniertes Projekt, dessen Mittelpunkt die 784 Dreitausender Österreichs bilden: #SALEWA3000 startete am 2. Jänner 2020.
Gietl und Messini klettern neue Mixed-Linie durch Pordoi Westwand
Profi-Kletterer und Salewa-Athleten Simon Gietl und Vittorio Messini konnten die Route "Pandora" an der steilen Pordoi Westwand an zwei Tagen durchsteigen – sie erreichten den Ausstieg des Eisfalls am 17. Dezember 2019.
SALEWA Apex Wall: Der neue Rucksack für Bergsteiger und einen trockenen Rücken
Im Frühjahr 2019 führt Salewa mit dem Apex Wall einen neuen Funktionsrucksack für Bergsteiger ein. Der Rucksack ist mit der neuesten Version des Contact Flow Fit Tragesystems ausgestattet.
Simon Gietl und Mark Oberlechner eröffnen Mixed-Tour an der Peitlerkofel Nordwand
Simon Gietl gelingt Ende Januar 2019 ein weiterer Höhepunkt seiner alpinistischen Leistungen: Der Südtiroler Alpinist eröffnet zusammen mit Seilpartner Mark Oberlechner die Mixed-Tour "Kalipe" an der Peitlerkofel Nordwand.
Simon Gietl gelingt Erstbegehung „Can you hear me“ (8+/A2)
Der Südtirol Simon Gietl steht am Gipfel. Kannst du mich hören? Die Frage gilt seinem Freund. Seinem Freund, dem er das Versprechen gegeben hat, sein Seilpartner zu sein bei einer neuen Linie an der Westwand der Cima Scotoni. Sein Freund kann nicht mehr dabei sein.
Projekt North3 mit Simon Gietl und Vittorio Messini
Simon Gietl und Vittorio Messini hatten es alles andere als einfach, ihr Projekt North3 - drei Nordwände über technisch anspruchsvolle Routen, 7.300 Höhenmeter, 363 Kilometer zu Fuß und per Rennrad - by fair means - umzusetzen. Gestartet ist die bewährte Seilschaft in Sulden am 27. Mai um 19 Uhr.
Alpinmesse Innsbruck 2018: Bühne frei für spannende Berggeschichten
Wenn die Alpinmesse Innsbruck diesen Oktober wieder ihre Pforten öffnet, dann werden abermals zwei Persönlichkeiten des Bergsportes Samstag- und Sonntagabend die große Bühne betreten. Die beiden Südtiroler Alpinisten Tamara Lunger und Simon Gietl präsentieren ihre aktuellen Projekte und erzählen von vergangenen Abenteuern.